Unser Team
Die Initiative Lebenstiere e. V. entstand aus einer Gruppe Kuhfreunden, die den Wunsch hat, sich für diese Tiere und ihr Wohl zu engagieren. Entstanden ist unsere Gruppe aus der "RinderRettung Syke" sowie der Rettung der drei Kühe "Lilli, Luna und Elsa", der "Kuhrettung Gießen" und dem Zusammenschluss mit den Tierfreunden Rhein-Main. Wir haben inzwischen sieben Partner-Höfe in Hessen. Stoppels Offener Lebenshof im Haunetal ist dabei die zentrale Anlaufstelle geworden. Auch wenn unser Schwerpunkt weiterhin bei den Kühen liegt, engagieren wir uns inzwischen auch für weitere Tiere. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Kontaktaufnahme.
Julya | Timo |
1.Vorsitzende der Initiative Lebenstiere e. V. | 2. Vorsitzender, Initiative Lebenstiere e. V. |
| |
Julya studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie. Im Hauptberuf unterstützt sie Menschen dabei, selbstbestimmt leben zu können. | Timo hat Forstwirt gelernt, im Anschluss an seine Berufsausbildung in Eberswalde an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung das Studium „Ökolandbau und Vermarktung“ aufgenommen und Ende 2018 erfolgreich
|
Marion | Astrid |
Marion studierte Jura und Soziale Arbeit mit Zusatzausbildungen zu tiergestützter Therapie "Schon als Kind war ich sehr viel in der Natur unterwegs, habe mich dort und unter Tieren immer wohler gefühlt als unter Menschen.´(...) 2004 zog ich mit allen Tieren und Sack und Pack und Trecker und Leiterwagen um, in die Rhön. 2008 begann ich an der Hochschule Fulda Soziale Arbeit zu studieren, um mir endlich den Grundberuf zu meinen Zusatzausbildungen zu verschaffen. Kurze Zeit später konnte ich dann endlich meinen eigenen Hof erwerben, ein wahrer Traum, nur drei Kilometer von der letzten Zwischenstation entfernt." | Astrid kam durch die Gießener Kuhrettung zu uns, wo sie die Kühe fotografierte, die Hilfe brauchten. Seitdem ist sie unverzichtbar geworden.
|
Annette | Ilona |
Kassenprüferin | Patenbetreuung |
Annette studierte Jura und Betriebswirtschaft, arbeitet in einer Bank und lernte Marion, Stoppels offenen Lebenshof und die Initiative Lebenstiere | Ilona ist gelernte Körpertherapuetin und liebt es bei Stoppels mitzuwirken. Sowohl im Garten als auch auf dem Hof und vorzugsweise im Hühnerstall. Sie unterstützt in der Öffentlichkeit sowie bei Info-Ständen und ist seit einigen Jahren für Tierrechte aktiv. "Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit ist es, dass wir unser Beziehung zur Natur und zu den Tieren erneuern und vertiefen und einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang entwickeln können im Miteinander mit allen Wesen." |
Irina
| Andreas |
Künstlerin, Übersetzerin & Auktionsleiterin | Buchhaltung, IT & Tierbetreuung |
Irina kam durch die Kuhrettung Gießen zu uns. Seitdem können wir immer auf sie zählen und die Lebenstiere profitieren von ihren Talenten. So malt sie unsere Lebenskühe auf beeindruckende Weise. Irina übersetzt zudem viele der Beiträge in unserem Social Media Bereich ins Englische und verfasst auch eigene Beiträge. | Andreas ist nach 30-jährigem Stadtleben in Köln über das Work & Travel Netzwerk "WWOOF" auf Stoppels offenen Lebenshof gekommen. |
Kirstin | Unsere Patenmenschen |
Designerin und Merchandising Beauftragte | sind einfach unbezahlbar |
| |
Kirstin studierte Design und Betriebswirtschaftslehre und arbeitet an einer Universität. Auf die Initiative Lebenstiere wurde sie über einen Bericht der ‚Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt‘ aufmerksam und begeisterte sich sofort für unseren Verein. Bei der Übernahme einer Kuh-Patenschaft wollte sie es nicht belassen und überlegte, wie sie eine weitere finanzielle Unterstützung für den Verein auf die Beine stellen könnte. Sie kam mit der Idee eines Merchandising-Shops und einigen Entwürfen für T-Shirt Designs auf uns zu. Die Idee fanden wir großartig und so erstellte sie den Online-Shop und mit dessen Betreuung und dem Erstellen immer weiterer Designs übernahm sie eine aktive Rolle in unserem Verein.
| Unsere Paten gehören natürlich auch zum Team. Mit regelmäßigen Teilbeträgen für die Versorgung unserer Lieben sichern Sie ihnen ein freies Leben. Viele Paten kommen vorbei, um mit ihrem Patentier zu kuhscheln oder einfach die Zeit bei den Tieren zu genießen. Wenn Sie auch zum Team gehören wollen, gibt es hier Infos zur Unterstützung. |