Lebensschafe
Unsere Lebensschäfchen leben auf unseren Partnerhöfen in der Burgenstadt Schlitz im Vogelsbergkreis.
Herde Biolebenshof Schlitz | |
Björk | |
Unglaublich aber wahr! Björk ist so lieb und sanft, sorgte aber für Angst und Schrecken. | |
Knut | |
Knut ist am 18. Januar 2022 geboren. | |
Rosi | |
Rosi hat ihr Zuhause verloren, weil es ihrer Menschengefährtin nicht mehr möglich war, sich um sie zu kümmern. Sie wollte jedoch, dass es ihre Schäfchen weiterhin gut haben und ihnen nichts Schlimmes widerfährt. Da sie aus der Nähe kommt, fragte sie bei uns an und kam auch vorbei, um sich alles anzuschauen. Rosi ist sehr vertrauensvoll und kommt auch gern zum Kuscheln näher ran. Mit ihren weißen Tupfern im Gesicht ist sie unverkennbar. Damit sie dauerhaft bei uns bleiben kann, suchen wir noch Patenschaften für sie. Patenschaft für Rosi übernehmen | |
Elli | |
Elli kam zu uns, weil es ihrer Menschengefährtin nicht mehr möglich ist, sich um sie zu kümmern. | |
Ella | |
Ella ist ein Ungarisches Zackelschaf. Sie lebte in einer Hundepension und musste ausziehen. Sie kam auslösefrei. Sie sieht aus wie ein Fabelwesen. Ihre langen, gedrehten Hörner sind typisch für Ungarische Zackelschafe. Die hübsche Ella zog gemeinsam mit Schaf Herbert zu uns, dem sie in seiner Quarantänezeit Gesellschaft leistete. Herbert ist inzwischen aufgrund seines Alters gestorben. Während ihr Kumpel Herbert sehr menschenbezogen war, hält sich Ella immer im Hintergrund. Aber da Ungarische Zackelschafe Wildschafe sind, ist das nicht ungewöhnlich. | |
Nepomuk | |
Nepomuk war dem Tod näher als dem Leben, als eine Spaziergängerin ihn halbtot auf einer Weide entdeckte. Unser Teammitglied Astrid startete gemeinsam mit dem Veterinäramt eine Rettungsaktion und brachte ihn nachts noch in die Tierklinik. Er war voller Parasiten, unterernährt, unterkühlt und extrem geschwächt. Für den Schäfer hatte er keinen Wert. Er wollte ihn sterben lassen. Doch das Klinik-Team kümmerte sich aufopferungsvoll um den kleinen Kerl und wir sagten zu, die Verantwortung für ihn zu übernehmen. Inzwischen haben wir ihn zu uns geholt. Er bekommt nun mehrfach am Tag Physiotherapie, um seine Durchblutung anzuregen und Muskeln aufzubauen, und trägt Verbände, weil er Entzündungen zwischen den Zehen hat und damit er sich nicht wund liegt.Wir haben auf Anregung der Ärzte eine Hängevorrichtung gebaut, wo Nepomuk täglich für einige Minuten das Stehen üben konnte, während sein Bauch gestützt wurde. Der Kleine hat so einen enormen Lebenswillen, dass er inzwischen munter herumhüpft. | |
Eduard, der Ziegenschreck | |
Seht Euch dieses furchterregende Wesen an! Na, schlottert Ihr schon mit den Knien? Nicht? Vielleicht liegt es daran, dass Ihr keine Ziegen seid. Dieses Kerlchen hat bei uns um Aufnahme gebeten. Genauer gesagt, wurde er bei einer Ziegenbande rausgeworfen. Da half auch sein treuherziger Blick nichts. Ein junges Mädel hatte bei Ihrem Vater Ziegen und noch ein altes Schaf. Nachdem sie das Schaf einschläfern lassen musste, beschloss sie wieder Schafe aufzunehmen. Also zogen wieder Schäfchen ein. Allerdings hatte dieses Böckchen keinen Bock, sich an die Regeln zu halten, die beinhalteten, dass er nett zu den Ziegen sein sollte. Stattdessen entdeckte er ein neues Hobby für sich, dem er mit Begeisterung nachging: Ziegen schubsen! Dabei gehört er als Ouessant-Schaf zu den kleinsten Schafen Europas. Das stört ihn aber nicht weiter. Über Umwege erfuhren wir von ihm und er ist hier eingezogen.
| |
Olaf | |
Olaf ist ein Rhönschaf und 2008 geboren. Er zog nun im Alter von 13 Jahren bei uns ein. Vorher wohnte er in einem Seniorenhilfezentrum in unserer Nähe. Er war dort das letzte Schaf und sollte nicht alleine alt werden. Also fragte das Team des Hilfezentrums bei uns an, ob wir einen Platz für Olaf haben. Nun gehört er zu unserer Schafherde. Er ist lieb, unaufdringlich, sanft und eher zurückhaltend. Leckerli nimmt er ganz zart und vorsichtig, wenn die anderen sich nicht gerade vordrängeln. Olaf soll hier nun in Schafgesellschaft in Frieden alt werden können. | |
Alfons | |
Alfons ist 2014 geboren und kam dann zu einem älteren Herrn, der sich lieb um ihn kümmerte. Alfons ist ein Ouessant-Schaf und gehört damit zu den kleinsten Schafen Europas. Er ist superlieb und verschmust. Der ältere Herr erkrankte im Frühjahr 2021 an Covid19 und überlebte das leider nicht. | |
Fritz | |
Fritz ist 2015 geboren und lebte bei einem älteren Herrn, der sich lieb um ihn und seinen Papa Alfons kümmerte. | |
Felix | |
Felix ist bei uns eingezogen, weil er sonst geschlachtet worden wäre und die Frau des Schäfers das nicht wollte. | |
Felix ist am 11. Juni 2020 zusammen mit seiner Zwillingsschwester bei einer Schäferfamilie bei uns in der Nähe auf die Welt gekommen. Doch seine Mutter schubste ihn ständig weg. Während seine Schwester immer kräftiger wurde, wurde er immer schwächer. Die Frau des Schäfers nahm sich seiner an und fütterte ihn mit der Milchflasche. So wurde aus ihm doch noch ein kräftiger und schmusiger Schafbock. Doch während die Mädels dort bleiben dürfen, werden die Jungböcke jedes Jahr vom Händler zur Schlachtung abgeholt. Er ist ein Ile-de-France-Schaf. Das ist eine Rasse, die zum Fleischverzehr gezüchtet wird. Felix hört auf seinen Namen und begrüßt seine Bezugspersonen. Die Schäfersfrau fragte an, ob wir Felix aufnehmen können, damit er nicht geschlachtet wird. Nun ist er eingezogen, kastriert und soll bleiben. | |
Diese Herde ist bei uns eingezogen, weil sich der bisherige Schafhalter aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Schafe kümmern kann und sich einen Lebensplatz wünscht. | |
Nashota | |
Nashota heißt übersetzt Zwilling. Sie ist 2014 als Zwillingslamm geboren und wurde als Flaschenlamm aufgezogen, weil ihre Mutter zu wenig Milch hatte. Nashota ist ein dreifarbiger Rhönschaf-Mix und lässt sich gerne kraulen. Das Rhönschaf gehört zu einer der ältesten Schafrassen und ist unbehornt. Nashota ist die Mutter von Pina und Pünktchen. | |
Pünktchen | |
Pünktchen ist 2018 geboren. Sie ist die Tochter von Nashota und auch ein Rhönschaf-Mix. Sie ist sehr neugierig und liebt Leckerli. Ihren Namen hat sie durch einen kleinen, weißen Fleck an ihrer linken Seite. Anfassen lässt sie sich nicht so gern. Rhönschafe werden für Wolle und Fleisch genutzt. Bei uns darf Pünktchen einfach um ihrer selbst willen sein. | |
Pina | |
Pina ist 2020 geboren. Sie ist die Tochter von Nashota und Schwester von Pünktchen. Sie ist ein Rhönschaf-Mix. Pina lässt sich zaghaft anfassen. Ihr Schafhalter kann sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Herde kümmern. Daher soll sie bei uns einziehen. | |
Minou | |
Minou ist 2016 geboren. Sie ist ein Krainer Steinschaf und die Mutter der Zwillinge Hope und Salsa. Sie hat eine Färbung an der Nase, die sie immer "lächeln" lässt. Minou ist außerdem behornt. Sie lässt sich streicheln, ist dabei aber immer sprungbereit. | |
Salsa | |
Salsa ist 2019 geboren. Sie ist die Tochter von Minou und Zwillingsschwester von Hope. | |
Hope | |
Hope ist 2019 geboren. Sie ist die Tochter von Nashota und Zwillingsschwester von Salsa. Sie holt sich gern ihr Futter ab, ist aber ansonsten sehr schüchtern. | |
Herde Diebels Ranch | |
Hardy | |
Hardy ist eine total coole Socke und ein richtig großartiger Schafbock. Er ist ein richtig kuscheliger Kumpeltyp, der sich super auf die Weide führen lässt. Er achtet auch genau darauf, das kleine Lämmchen nicht umzurennen, und ist sehr vorsichtig. Hardy muss man einfach lieb haben. Er kam aus einem Bestand, der aus dem Ruder gelaufen war. Es gab zu wenig Fläche für zu viele Tiere. Weil er dort jede Menge Brot bekam, kam er mit eine Pansenübersäuerung zu uns. Die hat er zum Glück aber gut überstanden. Was ihm nun zu seinem Glück fehlt, sind Paten. Wer mag Hardy-Pate werden? | |
Molly | |
Molly lernten wir durch eine Vermittlungsaktion kennen. Sie ist ein Heidschnucken-Mix. Einer Frau ist die Tierhaltung über den Kopf gewachsen. Sie hat Flächen verloren und zu wenig Platz für die Anzahl ihrer Tiere. Sie vertraute uns Molly an, weil sie die beste Freundin von Hardy ist. Kaum war Molly eingezogen und das erste Mal auf unserer Weide, brachte sie ein kleines Lämmchen zur Welt. Molly ist eine liebevolle und sehr aufmerksame Mutter. Infos zu Patenschaft | |
Rosalie | |
Unser Lämmchen Rosalie ist am 30.03.2020 überraschend auf die Welt gekommen. Die Kleine ist putzmunter und neugierig dabei, die Welt zu entdecken. Sie kann sich großartig unter Mamas Wolle verstecken und richtig ausgelassene Freudenhüpfer machen. |